top of page

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

 

Akshay Anil Shrishrimal

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

 

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

 

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domänennamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Informationen.

 

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zur Optimierung unserer Website.

 

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

 

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookie-Hinweis

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können einzelne oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

 

 

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Technisch notwendige Cookies

 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

 

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

 

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

 

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

 

Widerspruch

Bitte lesen Sie weiter unten die Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

Technisch nicht notwendige Cookies

Wir verwenden Cookies auch, um die Angebote auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder sie auf der Grundlage statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

 

Um herauszufinden, welche Anbieter Cookies verwenden, lesen Sie bitte die folgenden Informationen zu den verwendeten Technologien für Anzeige, Tracking, Remarketing und Webanalyse.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die als Auftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig sind.

 

Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den nachstehenden Informationen zu den verwendeten Display-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Übermittlung in Drittländer:

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Listen der einzelnen Display-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbieter.

Bereitstellung erforderlich oder notwendig:

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies in der Regel jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Einwilligungstool widerrufen.

Profiling:

Inwieweit wir das Verhalten der Website-Besucher mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den nachstehenden Informationen zu den verwendeten Display-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

 

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für den Versand unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die uns über eine Eingabemaske übermittelt werden.

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Rechtsgrundlage:

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne Ihre Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Widerruf der Einwilligung:

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung ist über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder durch Kontaktaufnahme mit dem unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz Verantwortlichen möglich.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Zu diesem Zweck müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen angeben. Diese werden verwendet, um die Anfrage zuzuordnen und anschließend zu beantworten. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Mit dem Bereitstellen dieses Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine einfache Kontaktaufnahme mit uns ermöglichen. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.

 

Wenn Sie uns kontaktieren, um ein Angebot anzufordern, werden die im Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten können Auftragsverarbeiter sein.

Speicherdauer:

Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

 

Kommt es zu einem Vertragsabschluss, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Erforderliche oder notwendige Bereitstellung:

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund Ihrer Anfrage mitteilen.

Verwendung von Google Analytics

Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (im Folgenden: „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websites wird Ihre IP-Adresse jedoch zuvor von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.​

 

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de .

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.​

 

Die von uns übermittelten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden einmal im Monat automatisch gelöscht.

 

 

Widerruf der Einwilligung:

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken . Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics für diese Website und diesen Browser in Zukunft verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

 

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.​

 

Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst und verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte in allen Browsern korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir „Google Web Fonts“ von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) zur Darstellung von Schriftarten auf dieser Website.​

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .

Verwendung von Google Maps

Wir verwenden auf dieser Website Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) betrieben. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen die bequeme Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy . Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Datenschutzcenter ändern.​

 

Ausführliche Anweisungen zur Verwaltung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org

 

Wenn Sie die Website besuchen, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.

 

Widerruf der Einwilligung:

Der Anbieter bietet derzeit keine einfache Opt-out- oder Sperrmöglichkeit für die Datenübermittlung an. Wenn Sie die Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern möchten, verwenden Sie bitte das Cookie-Einwilligungstool, um Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübermittlungen zu widerrufen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir modernste Verschlüsselungsmethoden (z. B. SSL) über HTTPS.

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Fallspezifisches Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Absatz 4 DSGVO.

 

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs​

 

Glanzify UG

Akshay Anil Shrishrimal

Kurfürsten-Anlage 52,

 

69115 Heidelberg, Deutschland

Telefon: +49-15234753317

E-Mail: info@ Glanzify.com

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen an unseren Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten unserer Organisation:

 

Glanzify UG

Akshay Anil Shrishrimal

Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg

 

Telefon: +49-15234753317

E-Mail: info@ Glanzify.de

Nutzung von Social-Media-Links.

Auf der Website von Glanzify-Sales finden Sie Links zu unseren Social-Media-Unternehmensprofilen. Diese dienen unseren Besuchern als Plattform, um auf aktuelle Informationen und Angebote zuzugreifen. Glanzify-Sales übernimmt keine Haftung für den Inhalt dieser Websites. Es gelten ausschließlich die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie hier:​

 

Datenschutzerklärung von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

 

Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

 

Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/privacy

 

Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/#

 

Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy-0

 

Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die mit unserer Website verlinkten Seiten keine Empfehlung zur Registrierung darstellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Besuch einer Facebook-Seite derzeit nicht möglich ist, ohne möglicherweise gegen deutsches Datenschutzrecht zu verstoßen.

 

Für alle Social-Media-Plugins

Teilen von Inhalten über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter usw.)

Die Inhalte unserer Seiten können unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Dieses Tool überträgt keine Nutzerdaten automatisch an die Betreiber dieser Plattformen. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei Verwendung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter usw. ein Informationsfenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Senden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Website unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass die Netzwerkbetreiber vollständige Surfprofile erstellen.

Facebook-Plugins (Like- & Share-Button)

 

Unsere Seiten enthalten Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, das von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, betrieben wird. Das Facebook-Plugin erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like“-Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .​

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.

Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie

den Facebook „Like“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Facebook-Profil verlinken.

Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php .

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Benutzerkonto ab.

Google+ Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen von Google+, die von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden.

 

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mit dem Google+ Button können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Der Google+-Button bietet Ihnen und anderen Nutzern personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie angesehen haben, als Sie auf +1 geklickt haben. Ihr +1 kann zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, z. B. in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderer Stelle auf Websites und in Anzeigen im Internet angezeigt werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+ Schaltfläche zu verwenden, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das mindestens den Namen enthalten muss, den Sie für das Profil gewählt haben. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen kann dieser Name einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen über Sie verfügen.

Verwendung der gesammelten Informationen: Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß der geltenden Google-Datenschutzrichtlinie verwendet. Google kann aggregierte Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer veröffentlichen oder diese Statistiken an Nutzer und Partner, wie z. B. Publisher, Werbetreibende oder verbundene Websites, weitergeben.

YouTube-Plugin

Unsere Website verwendet Plugins der Website YouTube, die von Google betrieben wird. Die Website wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, betrieben.

Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die mit einem YouTube-Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dem YouTube-Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.

Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Wir nutzen YouTube im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .​

Twitter

Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren Kontoeinstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2022-02-03), erstellt.

Kontaktinformationen

Telefon: +49 (0) 1523 4753 317

E-Mail: info@glanzify.com

Adresse: Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg, Deutschland

 

Besuchszeiten

Montag bis Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich an, um Neuigkeiten und Updates von Glanzify zu erhalten.

Glanzify wird im Rahmen des EXIST-Gründerstipendiums vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

© 2025 Glanzify | Alle Rechte vorbehalten

bottom of page